Am Sonntag den 25.05. gastierte der VfR in seinem letzten Saisonspiel auswärts beim FC Rot-Weiß Koblenz III. Ein Blick auf die Vorzeichen zeigte, dass die Heimmannschaft bereits aufgestiegen war und unsere Jungs mit einem Sieg und den daraus resultierenden 60 Punkten ebenfalls als bester Drittplatzierter im Umkreis die Möglichkeit hatte aufzusteigen. Ein sehr entscheidendes Spiel indem die Mannschaft um Trainer Mike Biller bereit war, nochmal alles zu geben.
Auf dem äußerst gewöhnungsbedürftigen Platz begannen unsere Jungs zunächst ruhig und ließen den Ball gut laufen. Man war vor der Offensive von Koblenz gewarnt und wollte daher erstmal nichts anbrennen lassen. Die ersten Spielminuten verstrichen, während die Heimmannschaft es immer wieder mit langen Bällen in unseren Strafraum versuchte. Unsere Abwehr aber stets bemüht, klärte die Bälle souverän nach vorne wo man Tempo aufbauen wollte. In der 27. Spielminute aber der erste Rückschlag für den VfR. Rot-Weiß III mit einem starken Angriff über links, ein kluger Pass Richtung Zentrum, wo ein Stürmer zum 1:0 netzen konnte. Nach diesem ersten Dämpfer galt es fortan die Konzentration weiter hochzuhalten. 34. Spielminute, ein Spieler von Rot-Weiß III erhält die gelb-rote Karte, nachdem dieser zunächst Dustin foulte und im Anschluß vor dem Schiedsrichter zu viel diskutierte. So spielte man fortan schon früh gegen 10 Gegenspieler. 6 Minuten später, in der 40. Spielminute dann der erneute Dämpfer. Nach einem langen Ball auf den gegnerischen Stürmer, welchen man nicht richtig verteidigt bekam, netzte dieser zur 2:0 Führung für Koblenz. Ledeglich 2 Minuten später in der 42. Spielminute ein fataler Fehler in unserer Verteidigung. Ein sicher geglaubter Ball konnte von einem Gegenspieler erobert werden, welcher zum 3:0 Halbzeitstand einschieben konnte. Trainer Mike Biller sprach in der Pause einige Fehler im Aufbauspiel des VfR gezielt an. Unsere Jungs waren zwar stets bemüht, aber leider zu erfolgslos im letzten Drittel. Für die zweite Hälfte wechselte sich Mike also selber ein, um nochmal frischen Wind in das Spielgeschehen zu bringen.
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte waren ein Spiegelbild zur ersten. Man begann erneut ruhig und konzentriert, musste aber aufgrund des Rückstands stets Druck auf die Heimmannschaft ausüben. Dies hinterließ Lücken, welche Koblenz in der 62. Spielminute eiskalt zum 4:0 nutzte. War es das nun komplett für den VfR? Die Antwort lautete Nein. Als ob nichts passiert wäre, erhöhten unsere Jungs immer mehr den Druck auf den gegnerischen Strafraum und erarbeiteten sich somit zahlreiche Torchancen. Tolle Passkombinationen und lange Bälle auf die Außenbahnen waren nun das Mittel um zeigen zu wollen, dass man sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben hatte. In der 77. Spielminute dann endlich der längst überfällige Treffer für unsere Mannschaft. Ein toller Pass in die Gasse auf Marvin, welcher den Ball mit einem Kontakt mitnahm und mit einem präzisen Abschluss unten links zum 4:1 Anschlusstreffer traf. Nach diesem doch noch kleinen Erfolgserlebnis aus Sicht des VfR passierte nicht mehr viel bis zum Schlusspfiff. Eine bittere aber verdiente Niederlage in Koblenz, welche zugleich auch das letzte Ergebnis für die Saison 2024/2025 darstellte.
Der VfR verabschiedet sich als verdienter Drittplatzierter aus dieser Spielzeit und bedankt sich bei all den zahlreichen Fans, Sympathisanten, Mitgliedern, Betreuern und Aktiven des Vereins.